11.01.2025
Schnupper-Workshop Improtheater – Nicht nur für Pädagog:innen (14:15–18:45 Uhr) – Theater Oberhausen, Oberhausen
Mehr
Sie möchten improvisieren spielend lernen und lehren? Ohne Plan, Vorgabe und Text auftreten und sich überraschen lassen, was für Szenen daraus entstehen können?
ANMELDUNGEN UNTER WEINGARTE@THEATER-OBERHAUSEN.DE, DAS ANGEBOT IST KOSTENLOS.
18.01.2025
Impro-Training für Beruf und Alltag – Schnupperkurs (11:00 – 14:00 Uhr) – Fletch Bizzel, Dortmund
Mehr
Haben Sie auch schon einmal andere Menschen oder eine Improtheatergruppe für die Spontanität und Authentizität bewundert? Wie machen die das eigentlich? Die Antwort ist leicht: Die üben das. Ursprünglich für SchauspielerInnen entwickelt, finden die Trainingsmethoden des Improtheaters mittlerweile immer mehr Anklang in all den Bereichen des Lebens, bei denen es um Kommunikation geht. Schlagfertigkeit, (Bühnen-) Präsenz und Kreativität sind keine wundersamen Talente, sondern Fähigkeiten die in jedem und jeder von uns schlummern. Nutzen Sie diese Trainingsmethoden um zielgerichtet Ihre eigene Kreativität, Ihre Präsenz und das Zusammenspiel mit anderen (Teamfähigkeit) zu erleben, nachzufühlen und für sich nutzbar zu machen. Erlernen Sie diese Methoden, um auf Ihren Bühnen des Lebens freier zu agieren und dort Ihre Ziele besser umsetzen zu können.
16.03.2025
Impro-Training für Beruf und Alltag – Schnupperkurs (11:00 – 14:00 Uhr) – Fletch Bizzel, Dortmund
Mehr
Haben Sie auch schon einmal andere Menschen oder eine Improtheatergruppe für die Spontanität und Authentizität bewundert? Wie machen die das eigentlich? Die Antwort ist leicht: Die üben das. Ursprünglich für SchauspielerInnen entwickelt, finden die Trainingsmethoden des Improtheaters mittlerweile immer mehr Anklang in all den Bereichen des Lebens, bei denen es um Kommunikation geht. Schlagfertigkeit, (Bühnen-) Präsenz und Kreativität sind keine wundersamen Talente, sondern Fähigkeiten die in jedem und jeder von uns schlummern. Nutzen Sie diese Trainingsmethoden um zielgerichtet Ihre eigene Kreativität, Ihre Präsenz und das Zusammenspiel mit anderen (Teamfähigkeit) zu erleben, nachzufühlen und für sich nutzbar zu machen. Erlernen Sie diese Methoden, um auf Ihren Bühnen des Lebens freier zu agieren und dort Ihre Ziele besser umsetzen zu können.
17.03. – 21.03.2025
Das clowneske Spiel, Teil-1 – Der Einstieg – Fortbildung – 5 Tage – Figurentheater-Kolleg, Bochum
Mehr
Sei es auf der Leinwand, in der Manege, der Bühne oder im Alltag, vielen ist schon einmal ein Clown begegnet, an dem man sich einfach nicht satt sehen konnte. Wer hatte da nicht den Wunsch verspürt, selbst so witzig sein zu können und sich gefragt, wie man Clown wird.
Die erste Erfahrung, die die TeilnehmerInnen des Kurses machen können, ist, dass die Frage „Wie werde ich Clown?“ so nicht gestellt werden darf. In jedem von uns steckt bereits ein Clown – wir alle sind (auch) Clowns. Mit dieser Erkenntnis beginnt ein Prozess, der Clown zu werden, der man ist. Diese Entdeckung ist gleichzeitig auch unbequem. Der Clown in uns lebt meist in und von den Komponenten unserer Persönlichkeit, die wir gerne verdrängen. Unsere Schwächen sind seine Domäne und sein Lebenselixier.
Der Workshop will den TeilnehmerInnen die Chance geben, ihre Schwächen in clowneske Stärken zu verwandeln – wie es jeder grosse Clown getan hat. An dieses Ziel werden sie vorsichtig herangeführt, etwa mit Hilfe geeigneter Bewegungs- und Vertrauensspiele und Improvisationen.
Dieser Workshop ist weit davon entfernt, konfektionierte Spass-Macherei zu sein. Nicht einzelne Tricks und Kabinettstückchen stehen im Mittelpunkt, sondern die Grundlagen der Clown-Kunst: Die TeilnehmerInnen sollen lernen, sich selbst zu entdecken – und zu akzeptieren.
Im Rahmen der Fortbildung: Das clowneske Spiel – am Figurentheater-Kolleg, Bochum haben Sie die Möglichkeit, noch zwei weiterführende Kurse zu diesem Thema zu belegen.
22.04. – 25.04.2025 – Neuer Zusatztermin – Osterferien NRW –
Die Kunst der Improvisation – Improvisationstheater – Basics – 4 Tage – Figurentheater-Kolleg, Bochum
Mehr
Spontan, überraschend und authentisch – das ist die Improvisation. Das freie Spiel kurbelt die Inspiration und Fantasie der Darsteller:innen an.
Aber auch, wenn das Spiel mit der Improvisation völlig offen ist, Situationen und Interaktionen im Moment entstehen – eine gute Impro schüttelt kaum jemand aus dem Handgelenk. Impro-Theatergruppen üben gemeinsam und faszinieren dann mit ihrem Spiel das Publikum.
Ursprünglich für Schauspieler:innen entwickelt, finden die Trainingsmethoden dieser darstellenden Kunst mittlerweile immer mehr Anklang in all den Bereichen des Lebens, bei denen es um Kommunikation geht.
Schlagfertigkeit, (Bühnen-)Präsenz und Kreativität sind keine wundersamen Talente, sondern Fähigkeiten, die in jedem und jeder von uns schlummern.
In diesem Kurs werden die individuellen Talente der Teilnehmenden zu neuem Leben erweckt. Sie erhalten Möglichkeit, mit diesen zu experimentieren. Die Bühne wird zum Spielplatz und effektivem Trainingsraum.
Dieser Kurs ist besonders für Personen geeignet, die sich mit Bühnensituationen konfrontiert sehen, künstlerische und schulische Prozesse begleiten und anleiten, Teamarbeit gestalten, Kommunikationsstrukturen koordinieren u. ä.
Viele Professionen und Berufsgruppen profitieren von der Fähigkeit der Improvisation: zum Beispiel Schauspieler:innen, darstellende Künstler:innen, Figurenspieler:innen , Lehrer:innen bis hin zu Redner:innen, Telefonist:innen oder Teamcoaches.
Und alle, die einfach Spaß haben möchten auf der Bühne.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
23.06. – 27.06.2025
Die rote Nase – Das clowneske Spiel – 5 Tage Intensivtraining für Fortgeschrittene – Figurentheater-Kolleg, Bochum
Mehr
Man sagt, die rote Nase sei zwar eine der kleinsten aber auch stärksten Masken der Welt. Welche neuen spielerischen Räume und Fähigkeiten eröffnet sie, wenn man sich als Träger*in auf sie einlässt. Welche „Nase“ unterstützt mein eigenes clowneskes Spiel. Mit geeigneten Techniken aus dem Maskenspiel, der Theaterarbeit und dem Clownstheater widmen wir uns diesen Herausforderungen. Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, gerne mit Bühnenerfahrung aus den Bereichen des clownesken Spiels, des Maskentheaters, Improtheaters, physical theatre, Tanz und Schauspiel.
Eigene rote Nasen können mitgebracht werden – für spezielle Übungen werden aber auch Nasen zur Verfügung gestellt.
28.06.2025
Faszination Clown – Der Schnuppertag – Figurentheater-Kolleg, Bochum
Mehr
Clowns erobern Herzen im Flug. In Sekunden stehen wir auf ihrer Seite. Sie sind ungeschickt, sie machen Fehler und sie sehen komisch aus. Und trotzdem lieben wir sie. Wie geht das? Alles scheint so selbstverständlich und leicht, dass wir die Techniken und Mechanismen dahinter kaum bemerken.
Wenn Ihr Euch für unsere Kursreihe/Fortbildung „Der Clown / Das clowneske Spiel“ interessiert und gerne mehr über die Methodik und Arbeitsweise des Dozenten erfahren wollt, dann könnt Ihr einen Tag in die Welt des clownesken Spiels eintauchen. (Keine Vorerfahrung nötig)
14.07. – 18.07.2025
Das clowneske Spiel, Teil-1 – Der Einstieg – Fortbildung – 5 Tage – Figurentheater-Kolleg, Bochum
Mehr
Sei es auf der Leinwand, in der Manege, der Bühne oder im Alltag, vielen ist schon einmal ein Clown begegnet, an dem man sich einfach nicht satt sehen konnte. Wer hatte da nicht den Wunsch verspürt, selbst so witzig sein zu können und sich gefragt, wie man Clown wird.
Die erste Erfahrung, die die TeilnehmerInnen des Kurses machen können, ist, dass die Frage „Wie werde ich Clown?“ so nicht gestellt werden darf. In jedem von uns steckt bereits ein Clown – wir alle sind (auch) Clowns. Mit dieser Erkenntnis beginnt ein Prozess, der Clown zu werden, der man ist. Diese Entdeckung ist gleichzeitig auch unbequem. Der Clown in uns lebt meist in und von den Komponenten unserer Persönlichkeit, die wir gerne verdrängen. Unsere Schwächen sind seine Domäne und sein Lebenselixier.
Der Workshop will den TeilnehmerInnen die Chance geben, ihre Schwächen in clowneske Stärken zu verwandeln – wie es jeder grosse Clown getan hat. An dieses Ziel werden sie vorsichtig herangeführt, etwa mit Hilfe geeigneter Bewegungs- und Vertrauensspiele und Improvisationen.
Dieser Workshop ist weit davon entfernt, konfektionierte Spass-Macherei zu sein. Nicht einzelne Tricks und Kabinettstückchen stehen im Mittelpunkt, sondern die Grundlagen der Clown-Kunst: Die TeilnehmerInnen sollen lernen, sich selbst zu entdecken – und zu akzeptieren.
Im Rahmen der Fortbildung: Das clowneske Spiel – am Figurentheater-Kolleg, Bochum haben Sie die Möglichkeit, noch zwei weiterführende Kurse zu diesem Thema zu belegen.
07.09.2025 (ab September 2025 bis April 2026, ins. 8x, 1x im Monat)
Regelmäßiges Clownstraining für Fortgeschrittene – Figurentheater-Kolleg, Bochum
Mehr
Hier bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, 1x im Monat (von September 2025 bis April 2026) ihre clownesken Fähigkeiten weiter auszubauen und zu vertiefen. Kontinuität um die eigenen clownesken Spielmöglichkeiten zu erweitern und zu verfeinern. Begleitet von geeigneten Übungen und Trainingsmethoden aus dem Bereich des clownesken Spiels, Fools – und Clownstheater. Dieser Kurs ist nur für Fortgeschrittene geeignet.
Die Termine für 2025/2026:
8 x immer Sonntags (10 – 17 Uhr):
07.09.2025, 05.10.2025
02.11.2025, 14.12.2025
11.01.2026,01.02.2026
01.03.2026, 05.04.2026
Ort, Anmeldung und Fragen:
Dieses Training findet in den Räumlichkeiten des Figurentheater-Kollegs, Bochum statt.
Anmeldungen und Fragen zur Anmeldung bitte über das Figurentheater-Kolleg
.
Fragen zum Kurs bitte an mich.
15.09. – 21.09.2025 – NEU –
Der Clown – Das clowneske Spiel – Bühne frei! – Training für Fortgeschrittene – 7 Tage – Vertiefung, Festigung und Präsentation des eigenen Clownsspiels – Figurentheater-Kolleg, Bochum
Mehr
Für all diejenigen, die gerne weiter an ihrem Clown / clownesken Spiel feilen, schrauben und drehen möchten und eine Präsentation erarbeiten wollen um diese auf die Bühne zu bringen. Um am Schluss den nächsten Schritt zu planen.
Mit neuen und vielleicht bekannten Gesichtern, neuen oder vielleicht bekannten Nummern.
Zum zweiten oder zweihundertsten Mal.
7 Tage lang.
Am Samstag findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Präsentation statt.
22.09. – 26.09.2025
Das clowneske Spiel, Teil-2 – Die Fortsetzung – in Kombination mit Teil 3 belegbar – Figurentheater-Kolleg, Bochum
Mehr
Weiter geht es auf dem Weg die eigenen clownesken Facetten zu entdecken und zu präsentieren. Was gibt den Spieler*innen die Erlaubnis, all die clownesken Elemente der eigenen Persönlichkeit mit Freude zu präsentieren. Was hat sich seit Teil I verändert, was weiterentwickelt. Durch Repetition einiger grundlegender Übungen wird das bisher Gelernte erfahrbar und greifbarer gemacht. Die ureigenen clownesken Elemente der Teilnehmenden werden zum Repertoire. Wie Töne eines Instruments. Und die große Kunst des Flops, des offen präsentierten Scheiterns und der Spaß daran wird in den Mittelpunkt gerückt.
Im Rahmen der Fortbildung: Das clowneske Spiel am Figurentheater-Kolleg, Bochum kann man diesen Kurs nur zusammen mit Kurs 3 belegen.
13.10. – 17.10.2025 – Diesmal 5 Tage – Herbstferien NRW –
Die Kunst der Improvisation – Improvisationstheater – Basics – Figurentheater-Kolleg, Bochum
Mehr
Spontan, überraschend und authentisch – das ist die Improvisation. Das freie Spiel kurbelt die Inspiration und Fantasie der Darsteller:innen an.
Aber auch, wenn das Spiel mit der Improvisation völlig offen ist, Situationen und Interaktionen im Moment entstehen – eine gute Impro schüttelt kaum jemand aus dem Handgelenk. Impro-Theatergruppen üben gemeinsam und faszinieren dann mit ihrem Spiel das Publikum.
Ursprünglich für Schauspieler:innen entwickelt, finden die Trainingsmethoden dieser darstellenden Kunst mittlerweile immer mehr Anklang in all den Bereichen des Lebens, bei denen es um Kommunikation geht.
Schlagfertigkeit, (Bühnen-)Präsenz und Kreativität sind keine wundersamen Talente, sondern Fähigkeiten, die in jedem und jeder von uns schlummern.
In diesem Kurs werden die individuellen Talente der Teilnehmenden zu neuem Leben erweckt. Sie erhalten Möglichkeit, mit diesen zu experimentieren. Die Bühne wird zum Spielplatz und effektivem Trainingsraum.
Dieser Kurs ist besonders für Personen geeignet, die sich mit Bühnensituationen konfrontiert sehen, künstlerische und schulische Prozesse begleiten und anleiten, Teamarbeit gestalten, Kommunikationsstrukturen koordinieren u. ä.
Viele Professionen und Berufsgruppen profitieren von der Fähigkeit der Improvisation: zum Beispiel Schauspieler:innen, darstellende Künstler:innen, Figurenspieler:innen , Lehrer:innen bis hin zu Redner:innen, Telefonist:innen oder Teamcoaches.
Und alle, die einfach Spaß haben möchten auf der Bühne.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
03.11. – 09.11.2025
Das clowneske Spiel, Teil-3 – der Abschluß – in Kombination mit Teil 2 belegbar – Figurentheater-Kolleg, Bochum
Mehr
Clowneske Stilmittel, clowneske „Rythmen“ und die Grundregeln um damit die Bühne zu betreten werden weiter in den Angriff genommen und vertieft. Der clowneske Zufall bekommt eine Form, eine Choreographie.
Es werden kleine Clownsnummern einstudiert, Sketche entstehen.
Und am 6ten Tag wird das Ganze einem öffentlichen Publikum präsentiert.
Und am 7ten Tag betrachten wir das Ganze (Videoaufnahme). Der Ausklang.
Im Rahmen der Fortbildung: Das clowneske Spiel am Figurentheater-Kolleg, Bochum kann man diesen Kurs nur zusammen mit Kurs 2 belegen.
Dies ist der Abschlusskurs der Fortbildung, mit einer öffentlichen Werkschau der Kursteilnehmer/innen am Samstag. Beginn: 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Kollegs.
06.12. + 07.12.2025
Der naive Clown – oder täglich grüßt das Murmeltier – Figurentheater-Kolleg, Bochum
Mehr
Eine der wohl bekanntesten und beliebtesten Clownsfiguren ist der Naive Clown. Mit großen Augen, offenem Mund, ohne das Wissen um Gut und Böse, ausgestattet mit der Begabung, alles und jedem immer wieder zum ersten Mal zu begegnen, zieht er durch die Welt. Ein Wochenende, um dieser Figur und dem dazugehörigen Spiel den angemessenen Platz und Raum zu geben. Zwei Tage alles neu entdecken & Bühne frei für das naive Spiel.